zurichten

zurichten
zu|rich|ten ['ts̮u:rɪçtn̩], richtete zu, zugerichtet <tr.; hat:
a) durch Beschädigung in einen üblen Zustand bringen:
die Kinder haben die Möbel schlimm zugerichtet.
Syn.: beschädigen, demolieren, kaputt machen (ugs.), lädieren, ramponieren, ruinieren, verunstalten, verwüsten, zerstören, zertrümmern.
b) durch Verletzungen in einen üblen Zustand bringen:
bei der Schlägerei ist er übel zugerichtet worden.

* * *

zu||rich|ten 〈V. tr.; hat
1. zum Gebrauch herrichten, zubereiten
2. 〈Typ.〉 zum Druck bereitmachen u. dabei Höhenunterschiede im Satz od. Unebenheiten von Druckstöcken ausgleichen (Druckform)
6. verarbeiten (Stück Holz, Stein)
7. 〈fig.; umg.〉 in einen schlechten Zustand bringen, beschädigen
● du hast deine Hose aber zugerichtet 〈fig.; umg.〉; er hat den Wagen durch mangelnde Pflege schön zugerichtet 〈fig.; umg.; iron.〉; jmdn. bei einer Schlägerei übel \zurichten 〈fig.; umg.〉

* * *

zu|rich|ten <sw. V.; hat:
1. (landsch., Fachspr.) für einen bestimmten Zweck aufbereiten, bearbeiten, zurechtmachen; zum Gebrauch, zur Benutzung herrichten:
das Frühstück z.;
er war dabei, die Bretter für die Regale zuzurichten.
2.
a) verletzen; durch Verletzungen in einen üblen Zustand bringen:
sie haben ihn bei der Schlägerei schrecklich zugerichtet;
b) stark beschädigen, abnutzen:
die Kinder haben die Möbel schon ziemlich zugerichtet.

* * *

zu|rich|ten <sw. V.; hat: 1. (landsch., Fachspr.) für einen bestimmten Zweck aufbereiten, bearbeiten, zurechtmachen; zum Gebrauch, zur Benutzung herrichten: nach einem ausgiebigen Frühstück, das ... Mutter Meusche zugerichtet hatte (Brinkmann, Zeit 276); eine Wohnstätte, die für den Empfang meiner Mieter in Eile zugerichtet wird (Werfel, Bernadette 178); er war dabei, die Bretter für die Regale zuzurichten; eine Druckform z. (Druckw.; für den Druck bereitmachen u. dabei vor allem die Unebenheiten ausgleichen); Leder z. (Lederverarbeitung; nach dem Gerben durch Färben, Fetten o. Ä. weiterbearbeiten); Rauchwaren, Felle z. (Kürschnerei; in verschiedenen Arbeitsgängen veredeln); Stoffe, Gewebe z. (Textilind.; ausrüsten 2, appretieren); Bleche z. (Technik; zuschneiden u. ↑richten 4 a, adjustieren 1 a). 2. a) verletzen; durch Verletzungen in einen üblen Zustand bringen: sie haben ihn bei der Schlägerei schrecklich zugerichtet; er erinnert sich noch, wie die Farmersfamilien in ihrem Blute schwammen, hingestreckt und grässlich zugerichtet (Kempowski, Zeit 146); b) stark beschädigen, abnutzen: die Kinder haben die Möbel schon ziemlich zugerichtet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zurichten — Zurichten, verb. regul. act. 1. Die gehörige Richtung, und in weiterer Bedeutung, die zu einer Absicht nöthige Beschaffenheit ertheilen, doch nur in manchen einzelnen Fällen, dagegen in den meisten bereiten und zubereiten üblicher sind. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zurichten — Zurichten, 1) einem Gegenstande die gehörige Richtung od. Beschaffenheit ertheilen; 2) die Form genau in die Mitte des Fundaments bringen, s.u. Buchdrucken II.; 3) die Matrize für das Gießinstrument vorbereiten; s.u. Schriftgießen A); 4) die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zurichten — Zurichten, s. Buchdruckerkunst, S. 529 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • zurichten — ↑adjustieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • zurichten — ↑ richten …   Das Herkunftswörterbuch

  • zurichten — V. (Aufbaustufe) jmdn. durch viele Schläge heftig verletzen Synonym: versehren (geh.) Beispiele: Wer hat dich denn so zugerichtet? Sein Gesicht war übel zugerichtet …   Extremes Deutsch

  • zurichten — zu̲·rich·ten (hat) [Vt] 1 etwas zurichten etwas in eine bestimmte Form bringen oder für den Gebrauch, die Benützung vorbereiten <Leder, Bleche zurichten; das Essen zurichten> 2 jemanden / etwas irgendwie zurichten jemanden verletzen oder… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurichten — 1. ↑ zurechtmachen. 2. a) lädieren, verletzen; (geh.): versehren; (veraltet): blessieren. b) abnutzen, ankratzen, anschlagen, beschädigen, in Mitleidenschaft ziehen, schädigen, strapazieren, verbrauchen, verschleißen; (ugs.): ramponieren. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zurichten — * Ich wil dich a su zurichten, dos dich der Bader schmêren sôl. (Schles.) – Palm, 56, 34 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zurichten von Kabelenden — kabelio galo paruošimas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. cable termination vok. Kabelendverschluß, m; Zurichten von Kabelenden, n rus. концевая разделка кабеля, f; разделка конца кабеля, f pranc. préparation d extrémité de… …   Radioelektronikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”